Rechnungswesen
Das Rechnungswesen erschöpft sich nicht in der Erfüllung gesetzlicher Buchführungspflichten. Es ist viel mehr ein wesentliches Element zur operativen Unternehmenssteuerung und dient als Entscheidungshilfe für die strategische Ausrichtung oder Kursänderung im Unternehmen.
Die Strukturen des betrieblichen Rechnungswesens haben größten Einfluss auf die Qualität unternehmerischer Entscheidungen und müssen darauf ausgerichtet sein, Informationen in erhöhter Frequenz und Reaktionsfähigkeit -bei gleichbleibend hoher Aussagekraft- liefern zu können, wenn sie als Instrument für dringend anstehende Entscheidungen benötigt werden.
Die Finanz- und die Anlagenbuchführung gibt Auskunft über die Finanz- und Vermögenswerte sowie die Ertragslage Ihres Unternehmens.
Im Jahresabschluss wird sie verdichtet und beschreibt in der Bilanz die Mittelverwendung und deren Herkunft sowie den finanziellen Erfolg Ihrer Geschäftstätigkeit in der Gewinn- und Verlustrechnung.
Eine auf Ihre Erfordernisse ausgerichtete und zeitnahe Buchführung unterstützt die Geschäftsleitung in wichtigen Entscheidungen und trägt somit entscheidend zur Unternehmenssicherung bei.
Anhand einer Kosten- und Leistungsrechnung werden interne Prozesse und Arbeitsabläufe bewertet.
Erst mit ihr werden abschließende
Erkenntnisse über nötige Korrekturen und Veränderungen gewonnen, die vorgenommen werden müssen, um Unternehmensziele zu erreichen und den Erfolg zu sichern.